Liebherr ist weltweit anerkannt für seine hochwertigen Wälzschneidemaschinen und bietet vielseitige Lösungen für die Verzahnungsbearbeitung, besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.

Automatisieren Sie das Be- und Entladen Ihrer Wälzschleifmaschine
Wälzschleifen – Präzision und Oberflächenqualität in der Verzahnungsbearbeitung
Das Wälzschleifen ist ein hochpräzises und effizientes Verfahren zur Endbearbeitung von Verzahnungselementen wie Zahnrädern und Zahnprofilen. Es ermöglicht eine exakte Maßhaltigkeit und eine außergewöhnlich hochwertige Oberflächenqualität, die in anspruchsvollen Anwendungen wie der Automobil- und Antriebstechnik unverzichtbar ist. Durch seine Präzision und Vielseitigkeit hat sich das Wälzschleifen als Standard in der Endbearbeitung von Verzahnungen etabliert. Die Automatisierung des Wälzschleifens spielt in modernen Fertigungsprozessen eine wesentliche Rolle, um konstante Qualität und Kosteneffizienz sicherzustellen. Durch den Einsatz von Automatisierungslösungen können Zykluszeiten verkürzt und manuelle Fehler reduziert werden. Dies führt zu einer Steigerung der Produktivität, trägt zur Kostenoptimierung bei und erhöht die Prozesssicherheit.

Be- und Entladen von Wälzschleifmaschinen – Modulare Automatisierung für flexible Fertigung
Ihre Vorteile
Schnellere Implementierung: Praxiserprobte, sofort verfügbare Komponenten
Risiken minimieren: Bewährte und zuverlässige Teilsysteme
Wirtschaftlich flexibel bleiben: Modularität ermöglicht agile Anpassungen an den Markt
Wälzschleifen – kurz erklärt

Bekannte Werkzeugmaschinenhersteller von Wälzschleifmaschinen
Liebherr Verzahntechnik GmbH
EMAG GmbH & Co. KG
EMAG bietet präzise und leistungsstarke Wälzschneidemaschinen, insbesondere für die Produktion von Zahnrädern und Getriebeteilen, und ist führend in der Integration von Automatisierungslösungen.
Felsomat GmbH & Co. KG
Felsomat entwickelt spezialisierte Wälzschneidemaschinen und ist bekannt für innovative Lösungen, die speziell für hohe Produktivität und Trockenbearbeitung ausgelegt sind.
Reishauer AG
Reishauer ist ein Schweizer Hersteller, der auf die Herstellung von Wälzschneidemaschinen sowie Verzahnungsschleifmaschinen spezialisiert ist und für hohe Präzision und Qualität steht.
Gleason Corporation
Gleason ist bekannt für innovative Verzahnungslösungen und bietet ein umfassendes Portfolio an Wälzschneidemaschinen für die Herstellung von Kegel- und Zylinderrädern.
Mitsubishi Heavy Industries
Mitsubishi Heavy Industries bietet eine breite Palette an Werkzeugmaschinen, einschließlich Wälzschneidemaschinen, und ist bekannt für seine zuverlässige Technologie in der Zahnradfertigung.
Be- und Entladen von WÄLZschLEIFmaschinen
mit dem 2-Schacht-Ladersystem
- PraxiserprobtZuverlässig und bewährt
- Schnelle LieferzeitVorgefertigte, schnell lieferbare Module beschleunigen die Inbetriebnahme
- Modular & skalierbarReagieren Sie flexibel auf sich verändernde Anforderungen
- UnterstützungUnser Service begleitet Sie sicher durch jedes Projekt
Ihre Lösung jetzt auf AGERIS: Automatisierungstechnik für Reishauer
Automatisiertes Be- und Entladen
Unsere hochspezialisierten Be- und Entladesysteme sind so konzipiert, dass sie präzise und effizient arbeiten. Für Gleason Verzahnungsmaschinen bieten wir spezifische Schnittstellen und anpassbare Module, die es ermöglichen, Werkstücke schnell und sicher in die Maschine zu laden und nach der Bearbeitung wieder zu entnehmen. Durch diese Automation werden Stillstandszeiten minimiert und die Produktivität der Anlage maximiert.
Modulare Komponenten für flexible Automatisierung
Einer der größten Vorteile unserer Automatisierungslösungen ist ihre Modularität. Jedes Unternehmen hat spezifische Produktionsanforderungen, die von der Anzahl der zu bearbeitenden Werkstücke bis hin zur Integration in bestehende Fertigungssysteme variieren können. Unsere modularen Komponenten lassen sich an unterschiedlichste Produktionsvolumen und Fertigungsumgebungen anpassen. So können Sie Ihre Automationslösungen erweitern, ohne in komplett neue Systeme investieren zu müssen.
Skalierbarkeit und zukunftssichere Investition
Unsere Lösungen sind skalierbar und können problemlos erweitert werden, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Sie bieten nicht nur für aktuelle Produktionsanforderungen, sondern auch für zukünftige Entwicklungen in der Fertigung und der Industrie 4.0 eine zukunftssichere Lösung.
Integration in bestehende Systeme
Unsere Systeme lassen sich einfach in Ihre bestehende IT- und Steuerungsarchitektur integrieren. Dies ermöglicht die Nutzung modernster Schnittstellen zur Maschinensteuerung und Überwachung Ihrer Produktionsdaten in Echtzeit.


Reishauer Wälzschneidemaschinen automatisieren mit dem 2-Schacht-Lader
Der Be- und Entladeprozess von Reishauer Wälzschneidemaschinen kann optimal mit dem 2-Schacht-Ladersystem von KOCH Steuerungstechnik automatisiert werden. Das System eignet sich als ideale Lösung zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen, Montage- und Fertigungslinien für die Klein-, Mittel- und Großserienfertigung und überzeugt mit besonderer Anpassungsfähigkeit, der kompakten Größe, beeindruckender Autonomiezeit und Zuverlässigkeit im Betrieb.
Die innovativen Schacht-Ladersysteme sind ideal für 400 x 600 mm Werkstückträger entwickelt
Praxiserprobt und zuverlässig
Unsere Ladersysteme sind umfassend getestet und haben sich in der Praxis als äußerst robust und effizient erwiesen. Diese Zuverlässigkeit
bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Produktionsprozesse auch unter anspruchsvollen Bedingungen reibungslos ablaufen.
Effizienter Einstieg in die Automation
Unsere Ladersysteme sind skalierbar und können flexibel erweitert werden. Sie passen sich problemlos an wachsende Anforderungen an, ohne dass umfangreiche Änderungen notwendig sind.
Hohe Autonomie
Unsere Ladersysteme arbeiten ohne menschliches Eingreifen über lange Zeiträume hinweg. Abhängig von der Teilgröße und Bearbeitungszeit können Autonomien von über acht Stunden erreicht werden – ideal für den Einsatz über ganze Schichten.
Kostenersparnis
Durch die Verwendung nur eines Roboters reduzieren Sie Ihre Investitionskosten erheblich. Dies macht die Automatisierung auch für kleinere Unternehmen zugänglich.
Diese Beispielkonfiguration zeigt eine mögliche Automatisierung des Be- und Entladeprozesses einer Reishauer RZ 160 Wälzschleifmaschine.
Ausgestattet mit einem KUKA Roboter, dem KUKA Cybertech KR16 R1610-2 mit einer Traglast von bis zu 16 kg und einer Reichweite von 1612 mm, können unterschiedlichste, geforderte Werkstücke mit einem Doppelgreifer gehandhabt werden. Dies ermöglicht schnelle Teilewechsel an den einzelnen Stationen.
Zusätzlich beinhaltet die Lösung eine Wendestation.
Platzsparend und mobil
Flexible Teilstationen
Unsere Systeme ermöglichen die einfache Integration und Migration von Sub-Stationen wie Wendeeinheiten und Messsystemen, was die Anpassungsfähigkeit Ihrer Produktionsanlage erhöht und die Komplexität reduziert.
Ergonomisch durchdacht
Der ergonomische Aufbau unserer Ladersysteme ermöglicht das einfache Einschieben des gesamten Bodenrollerstapels, ohne mühsames Umschichten der Körbe in Schubladen. Dies reduziert die physische Belastung Ihrer Mitarbeiter und steigert die Effizienz.
Bedienerfreundlich
Die intuitive, webbasierte HMI sorgt für eine einfache Bedienung und Wartung. Dank migrierter Dokumentation und Video-Tutorials können sich Ihre Mitarbeiter schnell einarbeiten.
Der 2-Schacht-Lader besteht aus zwei vertikalen Schächten und einer horizontalen Achse. Schacht 1 dient zur Aufnahme von Körben mit Rohteilen, die dann zur Bearbeitung in die Maschine überführt werden. Nach der Bearbeitung werden die Teile in Schacht 2 zurückgelegt. Es kann je nach Anwendung zu einer Durchmischung von Roh- und Fertigteilen kommen.
Kontakt und Beratung
Lassen Sie sich beraten oder fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.
Kontakt
Sie haben Interesse an unseren Produkten oder offene Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und helfen gerne weiter.
+49 (0)7834 209 99 85
info@ageris.tech
Halbmeil 5, 77709 Wolfach
GERMANY